Letzte Nachrichten
10.05.2023 20:51

Premiere der TLM 5000m war ein voller Erfolg

> mehr
29.03.2023 18:24

Ergebnisse 3.Lauf Winterlaufserie + Cupwertung

> mehr
28.03.2023 18:56

Technischer Defekt beim Urkundendruck zum Winterlauf

> mehr
Wettkampftermine
10.09.2023 10:21

12.Herbstsportfest des Eisenacher LV

> mehr
28.06.2023 09:03

E-Kader Mehrkampf am 28.05.2023 in Erfurt

> mehr
24.06.2023 18:22

Sportschnuppertag des KSB am 24.06.2023

> mehr

Aktuelles - Details

3x Landesmeister für den Eisenacher LV


Mit vier Athleten trat der Eisenacher Leichtathletikverein die U16 Hallenleichtathletikmeisterschaften in Erfurt an. Alle zeigten einmal mehr, dass sie in der Lage sind auf den Punkt Top-Leistungen abzurufen. Umso schöner, dass diesmal jeder der Athleten seine Trainingsarbeit in Edelmetall ummünzen konnte. Insgesamt 5 Podiumsplätze und 4 neue persönliche Bestleistungen sind die stolze Bilanz des Tages.

Gleich zwei Goldmedaillen erkämpfte sich Zeno-Rafael Musso in der M14. Er erzielte mit 11,02m im Kugelstoßen eine neue persönliche Bestleistung. Im Hürdensprint über 60m lief er mit 9,86s ungefährdet als erster über die Ziellinie.

Ebenfalls in der Altersklasse 14 trat Maria-Lena Carniel über die 800m Distanz an. Wie vor zwei Wochen, als sie den Landesmeistertitel über 3000m erkämpfte, zeigte sie sich erneut in einer sehr guten Form und lief ein beherztes Rennen. In 2:37min absolvierte sie die Strecke in einer neuen persönlichen Bestzeit und verteidigte ihren 3. Platz bis ins Ziel.

Annika Grigo (W15), nach den Vorläufen über 60m noch auf Platz 4 liegend, konnte sich in einem sehr gut besetzten Finale nochmals um 7 Hundertstel steigern und lief mit 8,30s und einer neuen persönlichen Bestleistung auf den dritten Platz.

Hannes Spee (M15) konnte seiner Favoritenrolle über die 60m mehr als gerecht werden. Trotz einer Verletzung, die er sich am letzten Wochenende bei den Mehrkampfmeisterschaften zuzog, qualifizierte er sich als Vorlaufschnellster für das Finale in welchem er mit 7,58s eine neue persönliche Bestzeit lief und die Konkurrenz auf die Plätze verwies. Auf weitere Starts verzichtete er vor allem in Hinblick auf die Mitteldeutschen Meisterschaften, die bereits in 2 Wochen in Chemnitz stattfinden.

Gerade angesichts der schwierigen Trainingsbedingungen in den letzten 2 Jahren infolge der Coronapandemie sind die Erfolge seiner Athleten in den letzten Wochen für Peter Andres eine schöne Bestätigung für die geleistete Arbeit im Eisenacher Leichtathletikverein. Sein Dank geht neben den Athleten, vor allem an alle Trainer, Helfer und Kampfrichter in seinem Verein und in Thüringen, die es möglich machen den Kindern und Jugendlichen in dieser schweren Zeit ihren Sport zu ermöglichen.